Start > Blog > Was wir tun: Veredelung – Druck

Was wir tun: Veredelung – Druck

Neben der Veredelung durch Stickerei bieten wir Euch auch eine große Auswahl an Druckverfahren an. Je nach Technik habt Ihr eine große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen sich Euer Design auf den Stoff bringen lässt. Vom Digital- oder Sublimationsdruck über Direkt- oder Transferdruck bis hin zum Flock- und Flexdruck – wir machen es!

Digitaler Direktdruck/DTG (Direct To Garmin)

Der Star unter den Druckverfahren. Ob Schattierungen oder Farbverläufe, feinste Details oder eine nahezu unbegrenzte Farbanzahl – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Selbst fotorealistische Darstellungen mit einer Auflösung von 1200 x 1200 Pixel sind möglich. Der Druck ist bei weißen oder sehr hellen Textilien kaum spürbar und überzeugt durch seine sehr gute Waschbeständigkeit. Hinzu kommt, dass einmal erstellte Druckdaten jederzeit wieder abrufbar sind. Für Drucke auf hellen Stoffen, mit vielen Farben und Verläufen, ist DTG das preis- und hochwertigste Verfahren und eignet sich sehr für kleine einmalige Auflagen – auch bei dunklen Textilien.

DIGITALTRANSFER

Schatten und Verläufe im Druckmotiv oder Fotodruck sind beim Digitaltransfer ebenso kein Problem wie brillante Farben und eine exakte Farbmischung. Und zwar nicht nur in Pantone. Es kann auch nach CMYK-Werten gedruckt werden. Also ein ideales Verfahren bei sehr strengen CI Vorgaben. Digitaltransfer eignet sich besonders für öfter benötigte Klein- und Kleinstauflagen. Er bietet für Textilien, die bei 60 Grad und mehr zu waschen sind (z.B. Industriewäsche), beste Waschbeständigkeit.

DIREKT-SIEBDRUCK

Beim Siebdruckverfahren können pro Motiv bis zu 12 Volltonfarben eingesetzt werden, die durch ihre Brillanz und exakte Farbmischung (Pantone) bestechen. Zudem sind Sonderfarben wie Gold, Silber, Neon- oder Effektfarben möglich. Ein weiteres Highlight: Mit Additiven lassen sich beeindruckende Bruch-, 3D-, Glitzer- oder Ledereffekte erzielen. Ebenso überzeugt das Ergebnis durch seine gute Waschbeständigkeit. Eingesetzt wird der direkte Siebdruck bei Textilien aus Baumwolle oder Baumwollmischgewebe – bedingt auch bei Polyester. Aufgrund der Druckvorkosten lohnt sich dieses Verfahren erst ab 20 Teilen. Für Großauflagen ist es jedoch sehr günstig und geradezu ideal.

FLEX-/FLOCKDRUCK

Der Flex- oder Flockdruck wird primär bei hitzeempfindlichen Materialien wie Polyamid eingesetzt. Er eignet sich besonders für einfarbige Motive, bei denen Sonder- oder Effektfarben verwendet werden können. Die Drucke sind lichtecht und bieten eine hundertprozentige Farbdeckung. Ist eine Vektorgrafik vorhanden, entstehen keine Druckvorkosten. Ebenso sind individuelle Motivgrößen ohne Zusatzaufwand realisierbar. Der Flex-/Flockdruck ist das fast einzig wirtschaftliche Verfahren für Einzelstücke oder Individualisierungen (z.B. Rückennummern auf Trikots oder Namen) und ideal für regelmäßige Klein- und Kleinstauflagen.

SIEBDRUCKTRANSFER

Wird der immer gleiche Druck in kleinen Auflagen benötigt, ist der Siebdrucktransfer das Verfahren der Wahl! Denn die so genannten Transfers können gelagert und nach Bedarf auf die Textilien aufgebracht werden. Wie beim Direkt-Siebdruck lassen sich pro Motiv bis zu 12 Volltonfarben einsetzen. Auch sie bestechen durch ihre Brillanz und exakte Farbmischung (Pantone). Sonderfarben können ebenfalls eingesetzt werden. Das Besondere dabei: Schwer bedruckbare Textilien wie Brusttaschen, Softshell- oder Winterjacken lassen sich genauso problemlos veredeln wie sich sehr filigrane oder textlastige Motive umsetzen lassen. Zudem überzeugt das Ergebnis durch beste Waschbeständigkeit (bis 90 Grad).

SUBLIMATIONSDRUCK

Mit diesem Verfahren lassen sich ausschließlich weiße oder helle Textilien mit mindestens 75-prozentiger Polyesterbeimischung bedrucken. Dafür waschen die Drucke nicht aus, sind nicht spürbar und behalten ihre Brillanz. Bei dieser Technik entstehen keinerlei Druckvorkosten und es lässt sich jedes beliebige Dateiformat einsetzen. Der Sublimationsdruck ist ideal für bunte Drucke auf weißen Funktionstextilien und bestens geeignet für Einzelstücke.

StickStoff GmbH

Adolf-Ruth-Str. 6a
79183 Waldkirch

Tel:   +49 (0) 7681 20632 0
Fax:  +49 (0) 7681 20632 18

office@stickstoff-fashion.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:
09:00 – 13:00 Uhr & 14.00 – 17.30 Uhr

Freitag:
09:00 – 13:00 Uhr & 14.00 – 16.00 Uhr

Kontakt

Du hast Fragen, Anregungen oder möchtest Dein Projekt mit uns realisieren?
Kontaktiere uns! Wir freuen uns auf Dich!

Nach oben